About admin

This author has not yet filled in any details.
So far admin has created 12 blog entries.

Friedrichstraße 9 -11

In mitten des Gebäude- und Gartenensembles liegt das historische Stadthaus aus dem Jahr 1750  in der Friedrichstraße 9 – 11. Das Baudenkmal wird aktuell projektiert und später saniert. Die zahlreichen historischen Elemente, wie Stuckdecken, werden während der Sanierung restauriert. Das Ziel der späteren Sanierung sind einzigartige und hochwertige Altbauwohnungen im Zentrum von Bayreuth.

Dezember 15th, 2021|

Ludwigstraße 9

Direkt am Neuen Schloss von Bayreuth liegt das unter Denkmalschutz stehende historische Sandsteinquaderhaus in der Ludwig-Straße 9.
Das aus dem Jahr 1740 stammende Gebäude soll nun zunächst Projektiert und anschließend einer hochwertigen Kernsanierung unterzogen werden.
Notwendige Voruntersuchen für die Sanierung, wie Digitales Aufmaß, Maßnahmenkatalog und Bestanduntersuchungen, starten ab Herbst/ Winter 2021, ebenso wie die Erstellung eines ersten Planungskonzept.
Zahlreiche Elemente der bestehend Bausubstanz werden restauriert, u.a. der historische Laubengang im Innenhof und die vielfältigen Stuckdecken.
Oktober 1st, 2021|

Objekt | St. Georgen 22/26

Das im Jahr 1920 erbaute Haus liegt in einem der ältesten Stadtteile von Bayreuth – St. Georgen. Das historische Gebäude wurde über die vergangenen Jahrzehnte als Pension und Bierbrauerei genutzt. Nach nun langjährigen Leerstand soll das Objekt wieder einer Mischnutzung mit Gewerbebereich und Wohnungen zugeführt werden.
Die Gewerbeeinheit im Erdgeschoss soll von dem Verein „Stern von St. Georgen“ genutzt werden. Der Verein „Stern von St. Georgen“ wird einen Ausstellungsbereich zu den Katakomben und Kellern von St. Georgen beheimaten sowie Führungen in den historischen Katakomben durchführen. Der Zugang zu den historischen Kellern und Katakomben befindet sich ebenfalls im Innenhof des Objekts.
Außerdem entstehen durch eine hochwertige Kernsanierung 6 Wohneinheiten mit einer Größe zwischen 40 bis 80 qm. Die Sanierungsarbeiten beginnen Ende 2021.
Juni 12th, 2021|

Kirchgasse 10

Das historische Stadthaus Kirchgasse 10 im Gassenviertel von Bayreuth soll hochwertig kernsaniert werden.
Durch die Kernsanierung und das aktuelle Planungskonzept entstehen in dem 1880 erbauten Stadthaus 4 attraktive und hochwertige Altbauwohnungen mit einer Größe von 20 qm bis 50 qm, sowie eine Gewerbeeinheit mit rund 23 qm.

Die Sanierungsarbeiten startet voraussichtlich im Frühjahr 2022.
März 20th, 2021|

Alter Stadtbauhof – Badstraße 43 – 43 1/5

Das Objekt „Alter Stadtbauhof“ befindet sich aktuell in der Vermarktung und ein Planungskonzept wird erstellt.
Weitere Infos erfahren sie unter 0173/3930899.

Alter Stadtbauhof – Visualisierung

März 15th, 2021|

Römerstraße 5 | Bayreuth

Das 1740 erbaute Stadthaus befindet sich mitten im historischen Stadtkern von Bayreuth. Die Geschäfte des täglichen bedarfs sowie das Stadtzentrum mit Restaurants und Cafés sind schnell fußläufig zu erreichen. In unmittelbarer Nachbarschaft wurden bereits Objekte wie z.B. das in der von-Römerstraße 22/24/26 von uns saniert. Da sich das Gebäude im Sanierungsgebiet der Stadt Bayreuth befindet und zudem ein Einzeldenkmal ist, gilt hier die erhöhte Abschreibung nach § 7h und § 7i. Das Objekt wird nach einer gesonderten Baubeschreibung kernsaniert und die Wohnungen sind mit hochwertigen Materialien wie z.B. Eiche als Parkettboden aufgewertet. Durch die neuen Holzdenkmalfenster und Stiltüren erhält das Gebäude ein besonderer Charme. Im Erdgeschoss befindet sich eine Gewerbeeinheit mit ca. 110 m². Nach der Sanierung entstehen im 1. OG zwei 2-Zimmerwohnungen mit jeweils 58 m² und im DG zwei Maisonettewohnungen mit jeweils 77 m² und einer Galerie.
April 29th, 2020|

Kulmbacherstraße 22 | Zollhaus der Stadt Bayreuth

Das historische Sandsteinhaus gehört als ehemaliges Zollhaus zur Geschichte Bayreuths. Das Denkmalobjekt liegt direkt am idyllischen, kleinen Bach Mistel. Die Einkaufsmöglichkeiten sind durch das benachbarte Rotmaincenter hervorragend. Die Infrastruktur lässt mit der Zentralen Omnibushaltestelle und dem Bahnhof in Laufnähe kaum zu wünschen übrig. Das Gebäude ist ein Eckhaus mit Walmdach, dass rückseitig einen romantischen, holzverschalten Laubengang besitzt. Insgesamt befinden sich hier zwei Gewerbeeinheiten sowie zehn Wohneinheiten, die sich auf 475 m² erstrecken.
November 29th, 2019|

Badstraße 2 | Eisdiele Capri

Das im Jahr 1820 erbaute Stadthaus liegt im Innenstadtzentrum von Bayreuth, in unmittelbarer Nähe zum Markgräflichen Opernhaus.

Das historische Gebäude wurde über die vergangenen Jahrzehnte hinweg stetig zweckmäßig erweitert und umgebaut, architektonische und historische Aspekte wurden dabei aber oft vernachlässigt. Durch eine umfassende und hochwertige Kernsanierung soll die historische Immobilie aber wieder im neuem Glanz erstrahlen. Ausstattungsmerkmale und Erweiterungsmaßnahmen der Sanierung sind u.a. Schaffung von Balkonen und Terrassen zur Innenhofseite, Ausbau des Dachbodens, Aufstockung des Rückbaus, hochwertiger Eiche- Parkettboden, ein Aufzug usw.

Nach Sanierung wird das Gebäude auch zukünftig als Wohn- und Gewerbehaus genutzt. Die Eisdiele „Capri“, welche sich seit Jahrzehnten in dem Gebäude befindet, wird u.a. weiterhin bestehen bleiben.

Die Sanierungsarbeiten haben im Frühjahr 2021 begonnen.
November 29th, 2019|

Donaustraße 15

Das Objekt, welches voraussichtlich 2021 fertig gestellt wird, befindet sich in einer zentralen Lage. Die Fußgängerzone mit allen wichtigen Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und Cafés ist ca. 300m entfernt. Zudem ist die Audi AG in zehn Minuten mit dem Auto zu erreichen. Das Gebäude ist in zwei Gewerbeeinheiten, die ca. 21 m² und 87 m² umfassen und in zehn Wohneinheiten, welche zwischen ca. 26 m² und ca. 46 m² liegen, unterteilt. Das Dachgeschoss bietet mit einer Maisonettewohnung von 76 m² Platz zur freien Entfaltung.
November 29th, 2019|

Kirchgasse 5

Das zentralgelegene Objekt befindet sich in einer Seitenstraße der Innenstadt Bayreuths. In diesem historischen Gassenviertel speziell in der Kirchgasse wurden in den letzten Jahren schon mehrere Gebäude saniert. In unmittelbarer Nähe befinden sich Einkaufsmöglichkeiten und Kulturstätten wie die Stadtkirche Bayreuths. Laut Planung soll das Objekt einen idyllischen Innenhof erhalten, welcher durch die (französischen) Balkone eine natürliche Lichtquelle für die Wohnungen darstellt. Das Objekt befindet sich in einem Sanierungsgebiet der Stadt und bietet so den Vorteil einer erhöhten Abschreibung nach § 7h bzw. § 7i des Einkommenssteuergesetzes.
Juli 16th, 2019|